Willkommen
Als große Leidenschaft begleite ich seit 2015 als Hochzeitsfotograf in Dresden und Sachsen Paare an ihrem schönsten Tag.
Ich erstelle Ihnen stets ein individuelles Angebot, so können Sie mich nur für die Trauung oder zur Begleitung der gesamten Feier buchen. Details können wir gern bei einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch planen. Als Einzelunternehmer ist bei mir jeder Auftrag Chefsache. Ich bin keine Agentur, die Fotografen als anonyme Subunternehmer vermittelt.
Sie erhalten alle verwertbaren Fotos in Basisbearbeitung und einige Beautyretuschen in voller Auflösung auf einem Datenträger oder zum Download, wobei eine Mindestzahl vertraglich vereinbart wird.




Technik
Ich verfüge über eine breite Auswahl an Objektiven aus der professionellen L-Serie von Canon sowie der Arts-Serie von Sigma. Während der Trauung fotografiere ich mit extrem lichtstarken Objektiven ohne Blitz, um Ihnen lichttechnisch und emotional völlig authentische Fotos zu bieten. Durch Ultraweitwinkelaufnahmen kann ich die imposante Atmosphäre in Kirchen einfangen und aus einer Zimmerecke einen kompletten Raum ein Foto bannen.
Darüber hinaus kann ich auch historische Objektive aus meiner beachtlichen Sammlung einsetzen, so z.B. das legendäre Asahi Super Takumar 50mm f/1.4 8-Element (1964), zwei sowjetische Helios–44 oder berühmte Tessare von Carl Zeiss aus den Jahren 1932 und 1955.
Für Portraits stehen mobile Lichtformer und ferngesteuerte Blitze zur Verfügung.
Bearbeitung
Als professioneller Fotograf arbeite ich selbstverständlich im raw-Format und veredle die Fotos durch maßvollen Einsatz modernster Bearbeitungstechniken, wie bspw. maschinellem Lernen zu Rauschreduzierung.
Als Ergänzung zu den gängigen kommerziellen Programmen nutze ich ein breites Spektrum an Open-Source-Programmen wie GIMP, ImageMagick, RawTherapee, G’MIC und auch selbst programmierte Algorithmen, in die meine früheren beruflichen Erfahrungen als Theoretischer Informatiker und Mathematiker einfließen. So kann ich bspw. für die frequenzseparierte Hautretusche Gaußsche Wavelets mit präziser 32bit-Gleitkommaarithmetik berechnen.




Zu wenig Licht?
Besonderen Wert lege ich auf die Aufnahme hochwertiger Fotos unter schlechten Lichtverhältnissen durch den Einsatz von lichtstarken Objektiven und digitaler Rohdatenaufbereitung mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Diese Möglichkeiten sind nicht nur bei kirchlichen Trauungen von unschätzbarem Wert. Ich kann in vielen Situationen ohne Blitz arbeiten und die Lichtstimmung authentisch darstellen.
Das Foto links wurde in der Garnisonkirche bei ISO 16000 und f/2.8 aufgenommen.
Galerien
„Meine Frau und ich möchten uns für die tollen Fotos bedanken, die Sie zu unserer Hochzeit gemacht haben. Die Fotos sind allesamt ganz toll geworden. Wir haben uns die Bilder heute im Familienkreis angeschaut und durften den Tag nochmal Revue passieren lassen. Auch unsere Gäste waren begeistert, da Sie immer zur Stelle waren wenn es etwas zu fotografieren gab, aber trotzdem kaum aufgefallen sind. Ganz tolle Leistung die wir gerne weiterempfehlen werden.“
Yvonne und Bernd D., Bautzen

„Vielen lieben Dank für Ihre zuverlässige Art, die wunderbaren Fotos und die schnelle Bearbeitung. Wir werden noch lange an den Tag zurück denken und dank Ihrer Fotos eine perfekte Erinnerung haben!“
Linda K., Taufe in Schönborn
„Wir haben gestern die Fotos das erste Mal gesichtet. Wir sind sehr begeistert.“
Nora und Alexander R., Dresden
„Super schöne Hochzeitsfotos sind entstanden. Hervorheben möchte ich die perfekten Nah- und Fernaufnahmen.“
Simone P. H., Bad Mergentheim
„Kurzfristige Buchung, zuverlässige Arbeit, schnelle Rückmeldungen und das Wichtigste – sehr schöne, authentische Fotos in top Qualität von so einem schönen Tag! Wir danken Dr.“
Marlen L., Taura
„Vielen Dank für die Bilder. Alle Bilder sind wunderbar.“
Simona W., Schwangerschaftsshooting in Dresden
„… gerade haben wir die entstandenen Bilder angesehen und sind sehr begeistert. Vielen Dank für die schöne Arbeit, so können wir uns auch in vielen Jahren noch an diesen besonderen Tag zurück erinnern.“
Sabina und André F., Dresden